BRK-Kindertagesstätte "Nautilus"
Die größte Einrichtung des BRK-Kreisverbandes Fürth mit insgesamt 100 Kita-Plätzen in vier Gruppen. Die Einrichtung nahm Ende 1996 ihren Betrieb auf. Die Räumlichkeiten sind sehr modern und großzügig, wie sie auf dem Bild erkennen können.
Unser Einrichtung wird durch den Freistaat Bayern gefördert

Jahnstr. 8, 90763 Fürth
Tel. (09 11) 7 10 29 84
Fax (09 11) 9 74 66 82
E-Mail kita-nautilus@kvfuerth.brk.de
Internet www.brk-fuerth.de
Träger: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Fürth, Henri-Dunant-Str. 11, 90762 Fürth, Tel. (09 11) 7 79 81-0, Fax (09 11) 7 79 81-38, E-Mail scharm@kvfuerth.brk.de, Internet www.brk-fuerth.de
Aktuelles
Was war/ist los im Kita-Jahr 2020/2021
Geplant war ein gemeinsamer Start mit allen Kindern, Eltern und dem Team der Kita Nautilus ins neue Jahr 2021. Leider wurde aufgrund der aktuellen Pandemielage die Notbetreuung bayernweit für alle Kitas und Schulen bis zum 22.Februar verlängert.
Natürlich hatten wir für den Start ins neue Jahr einige Aktivitäten geplant, wie z.B. den Besuch der Verkehrspolizei für unsere Maxiclubkinder. Des Weiteren hätten sich alle Gruppen mit dem richtigen Verhalten bei einem Feueralarm befasst, hierzu hätte auch der Probealarm ertönt.
Ein weiteres Highlight wäre die Faschingszeit mit Jubel, Trubel und Heiterkeit gewesen. Wir hätten uns alle verkleidet, lustige Lieder gesungen, getanzt und viel zusammen gelacht.
Leider war dies alles nur bedingt mit den Notgruppenkindern möglich.
Trotz Einschränkungen versuchten wir möglichst Normalität zu wahren und unseren bestehenden Tagesablauf beizubehalten. Wir trafen uns täglich zum Morgenkreis, verbrachten viel Zeit im Garten, freuten uns über den Schnee und genossen dort unsere Bewegungsfreiheit. Nach dem Mittagessen hielten wir ruhige Mittagszeit, in welcher verschiedene Angebote stattfanden. Wir lasen Bilderbücher, malten kreative Bilder, trafen uns zu Gesprächskreisen und vieles mehr.
Wir gestalteten immer wieder unser großes Fenster im Eingangsbereich neu. So grüßte dort Anfang des Jahres ein großer Schneemann, zur Faschingszeit verkleidete Pappfiguren und zu Ostern der Osterhase unter einem Frühlingsbaum die vielen Kinder und Spaziergänger, über die wir uns sehr gefreut haben.
Jede Gruppe verfasste einen Brief an die Familien. Darin wurde aus der Kita berichtet und den Kindern mit einem Ausmalbild eine Freude bereitet. Fr. Dreyer informierte die Eltern am Telefon und per E-Mail über die aktuelle Corona-Lage und deren Konsequenzen für die Kita.
Groß war die Freude bei Kindern, Eltern und auch dem Team am 22. Februar wieder alle in der Kita im eingeschränkten Regelbetrieb begrüßen zu dürfen. Zweieinhalb Wochen erlebten alle Kinder gemeinsam in ihrer Gruppe den Alltag. Es ging lebendig im Gruppenraum und im Garten zu. Die Kinder freuten sich ihre Freunde nach langer Zeit wieder zu sehen.
Leider sind wir nun seit 10. März wieder in der Notbetreuung und diesbezüglich natürlich auch verpflichtet uns an die Bestimmungen des Staatsministeriums und des zuständigen Gesundheitsamtes zu halten.
Aufgrund der aktuellen Lage ist es schwierig vorausschauend zu planen. Wir wünschen uns alle ein Stück Kita-Alltag und Normalität zurück um zu unseren gewohnten Jahresplanung zurück zu kommen, evtl. Versäumtes nachzuholen und die vielen geplanten Aktionen mit den Kindern erleben zu können.
Aktuell steht das Thema „Frühling“ in den Gruppen im Vordergrund. Hierzu sind die Kinder sehr kreativ und singen verschiedene Frühlingslieder. Zu Ostern gestalteten die anwesenden Kinder Osternester für den Osterhasen, welcher natürlich in der Kita aber auch bei den Kindern, welche zu Hause sind, vorbei kam.