Personal
Anzahl der Fachkräfte
In unserer Einrichtung arbeiten 7 Erzieherinnen,3 Kinderpflegerinnen und eine Berufspraktikantin im pĂ€dagogischen Team. AuĂerdem beschĂ€ftigen wir verschiedene Praktikantinnen fĂŒr diese Berufe.
Organisationsstruktur
- TrÀger der Kita: Katholische Kirchenstiftung Thannhausen, vertreten durch ihren Vorsitzenden Pater BartimÀus Trabecki OFM . Wir sind eine Einrichtung der Caritas (Diözese EichstÀtt).
- BautrĂ€ger der Kita: Die Stadt Freystadt ist unser BautrĂ€ger, also fĂŒr die GebĂ€udeausstattung zustĂ€ndig.
- Leitung der Kita: Irmgard Endres
- Stellvertretende/PĂ€dagogische Leitung: Elke Dorr
- Gruppenleitung Blaue Gruppe: Dagmar Buchner/Sabine Gerner
- Gruppenleitung Rote Gruppe: Elke Dorr
- Gruppenleitung Sonnenscheingruppe: Lea Winter
- Elternbeiratsvorsitzende/r: Feuerer Thomas
Das Team
...freut sich darauf, Sie und Ihr Kind kennen zu lernen!
UNSER PERSONAL IM KITAJAHR 2019 - 2020
Krippengruppe "Sonnenschein":
- Lea Winter (Erzieherin/Gruppenleitung)
- Kathrin Gesell (Erzieherin)
- Silke Betz (Erzieherin)
- Sina Schick (Kinderpflegepraktikantin im zweiten Ausbildungsjahr)
Blaue Gruppe:
- Dagmar Buchner (Erzieherin/Gruppenleitung)
- Sabine Gerner (Erzieherin/Gruppenleitung)
- Marina Koller (Kinderpflegerin)
- Magdalena MöĂler (Kinderpflegepraktikantin im zweiten Ausbildungsjahr)
Rote Gruppe:
- Elke Dorr (Erzieherin/Gruppenleitung/Stellvertr. Leitung der Kita)
- Resi Grashiller (Kinderpflegerin)
- Jana Blomeier (Kinderpflegerin)
FrĂŒhdienst:
- Lea Winter und Marina Koller
"KĂŒnstlerwerkstatt":
- Resi Grashiller (Vorschulkinder)
- Irmgard Endres (Mittelkinder)
Gartenzeit:
- Marina Koller
- Jana Blomeier
Kochkurs fĂŒr Vorschulkinder:
- Rosa Brandl
- Resi Grashiller
Psychomotorik:
- Irmgard Endres
Die kleinen Forscher:
- Sabine Gerner
Zahlenland:
- Irmgard Endres
Buchstabenland:
- Sabine Gerner
Wir sind ein kompetentes und motiviertes Team, das den Kindern ein zeitgemĂ€Ăes Bildungs- , Erziehungs- und Betreuungsangebot zur VerfĂŒgung stellt.
Offenheit, Vertrauen und gegenseitige UnterstĂŒtzung sind uns in der Teamarbeit wichtig. RegelmĂ€Ăige Konferenzen zur Planung und Reflexion gewĂ€hrleisten die pĂ€dagogische QualitĂ€t unserer Arbeit. Die stĂ€ndige Fort- und Weiterbildung des gesamten Teams ist selbstverstĂ€ndlich.
Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel
Jede Gruppe wird von einer staatlich anerkannten Erzieherin geleitet. Sie wird durch mindestens eine Zusatzkraft (Erzieherin oder Kinderpflegerin)unterstĂŒtzt. WĂ€hrend Krankheit, Urlaub oder Fortbildung ĂŒbernimmt diese die stellvertretende Gruppenleitung. Das jeweilige Gruppenteam arbeitet selbstĂ€ndig und eigenverantwortlich.
Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit
Jede Mitarbeiterin hat "VerfĂŒgungszeit" auĂerhalb der Gruppenzeit, in der sie ihre pĂ€dagogische Arbeit vor- und nachbereitet. Eine ausreichende VerfĂŒgungszeit ist unerlĂ€sslich fĂŒr die pĂ€dagogische QualitĂ€t unserer Arbeit!