Innen und Außen

aussenbild

Lage

Unser 4 gruppige Einrichtung ist Teil des katholischen Kirchortes Menschwerdung Christi. Das Pfarrzentrum mit Kindergarten, Kirche, Pfarr- und Jugendheim und Pfarrhaus grenzt an eine kleine Parkanlage. Das Wohngebiet rund um den Kindergarten besteht aus Hochhäusern, Mehrfamilienhäusern, Eigentumswohnungen, Reihenhäusern und Bungalows. Die Mietswohnungen sind teilweise als Sozialwohnungen ausgewiesen. Direkt neben dem Pfarrzentrum befindet sich eine Seniorenwohnanlage.

Zur U- Bahnhaltestelle Langwasser Nord sind es ca. 8 Gehminuten. In unmittelbarer Nähe des Kindergartens befinden sich Grundschule Zugspitzstr., städtischer Kinderhort, Ladenstraße mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten und Arztpraxen, Bauspielplatz, Schlittenberg und das evangelische Pfarrzentrum Dietrich Bonhoeffer.

Architektur

Der einstöckige Flachbau wurde 1971 erbaut.

Räumlichkeiten

Unsere Einrichtung verfügt über:

• drei Gruppenräume mit gruppeneigenem Intensivraum

• vier Garderobenräume und vier Waschräume mit Kindertoiletten und Waschbecken, 1 Waschraum ist mit einem Wickelbereich ausgestattet und 1 Waschraum verfügt über eine Dusche

• einen Rhythmik-, Musikraum, der Nachmittags zum Freizeitraum der Schulkinder umfunktioniert werden

• einen Turnraum mit vielen Turnmaterialien

• einen Bewegungsraum mit Bewegungsbausteinen, Verkleidungsecke, Kugelbahn und Kaufladen

• einen Werk- und Töpferraum mit Brennofen

• ein Büro und ein Medienraum

• einen Personalraum

• Personaltoiletten

• eine Küche

• einen Hausaufgabenraum

Ausstattung

Die 4 großen Gruppenräume bieten Spiel - und Rückzugsmöglichkeiten in Puppen-, Bau- ,Lese- , Mal-, Lego- und Sinnesecke, und Möglichkeiten an Tischen, auf Trapezen oder Teppichen zu spielen. Liebevoll und kreativ werden die einzelnen Gruppenräume von den Kindern mitgestaltet.

Das Spielmaterial ist vielseitig und den Bedürfnissen der Kinder angepasst ( viele Holzspielsachen, Natur-, Konstruktions- und Legematerial, Tischspiele, Experimentierkiste, Verkleidungssachen, Decken und Tücher, Bausteine, Kaufladen, ....)

Ein Musikraum mit vielen Instrumenten und ein Turnraum mit vielen Sportgeräten laden ein zur Entdeckungsreise. Eine Traumhöhle im Musikraum lädt zum Träumen ein.

Wir verfügen über 2 Räume die zur Bewegung einladen und mit vielfältigen, unterschiedlichen Bewegungsmaterialien ausgestattet sind.

Ein Ruheraum mit vielen Sitzkisten lädt zum Entspannen, Ausruhen und Lesen ein.

Wir verfügen über sehr viele Bilderbücher, Fachliteratur und CD´s mit Bewegungsliedern.

Der Töpfer- und Werkraum ist mit einem Brennofen ausgestattet.

Das Mobiliar wurde in den letzten Jahren größtenteils erneuert.

Vier Waschräume wurden komplett saniert.

Das Außengelände ist mit vielen Fahrzeugen ( Roller, Dreiräder, Traktoren, Skateboards, Bollerwägen,...), Bällen, Toren, Sand -und Wasserspielsachen ausgestattet.

Außenanlage

Außenanlagen der Einrichtung sind:

• ein großer Garten mit

o Obst- und Laubbäumen

o einem Spieleschiff

o Rutschbahn von einem kleinen Berg

o einer großen Spielwiese

o gruppeneigenen Blumenbeeten

o verschiedenen Schaukeln

• ein großer Sandspielplatz mit vielseitigem Klettergerät ( Kletterwand, Kletternetz, schiefe Ebene, 2 Türme, Hängebrücke, Hangelstangen,Rutschbahn ) und 3 Matschküchen

• 3 Sandkästen (3x3m)

• eine Terrasse mit Kicker, Tischtennisplatte und Sitzmöglichkeiten

• ein großes Wassergelände mit drei Wasserbecken

• ein großer Hartplatz der vielseitig genutzt wird, z.B.

o zum Fußballspielen

o Stelzen, Skateboards

o mit verschiedenen Fahrzeugen

• eine Fahrzeuggarage

• ein kleiner Garten mit Wiese neben dem Hartplatz

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

Die angrenzende Parkanlage wird für kurze Spaziergänge genutzt.

Im Winter ist der 10 Minuten entfernte Bauiberg ein beliebtes Ziel zum Schlittenfahren.

Regelmäßige Besuchsorte

• Spaziergänge in der Umgebung

• Ausflüge zum Langwasser-See, Dutzendteich, Silbersee

• Kleinere Einkäufe für den Kindergarten mit 3 bis 5 Kindern in der nahegelegenen Ladenstraße

• größerer Ausflüge zum Jahresthema werden jährlich neu geplant