Personal

Anzahl der Fachkräfte

  • Pädagogisches Team
  • Freigestellte Gesamt-Leitung mit 39 Stunden (Heilpädagogin und Erzieherin)
  • Stellvertretende Einrichtungsleitung mit 39 Stunden (Erzieherin mit Montessori Diplom)
  • In den Spielstubengruppen:

8 pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen mit diversen Weiterbildungen in Voll- und Teilzeitmodellen)

  • In den Lernstubengruppen:

pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen mit diversen Weiterbildungen in Voll- und Teilzeitmodellen)

Eine PIA Praktikantin

Hauswirtschaftlicher Bereich

  • 1 Hauswirtschaftsleiterin mit 30 Stunden
  • 1 Küchenhelferin mit 15 Stunden (inklusiver Arbeitsplatz)

Organisationsstruktur

Träger der städtischen Spiel- und Lernstuben und des Jugendlernhauses ist das Stadtjugendamt Erlangen, Abteilung „Einrichtungen zur Stärkung von Familien“. Das Jugendamt betreibt 3 Spielstuben (für Kinder im Vorschulalter) und 8 Lernstuben. Zudem ein Jugendlernhaus (für Kinder und Jugendliche im Grund- und Mittelschulalter) und ein Haus für Kinder mit 2 Spielstuben- und 2 Lernstubengruppen. Diese Einrichtungen verteilen sich auf die Erlanger Stadtteile Anger, Bruck, Büchenbach und Röthelheimpark.

Alle „Einrichtungen zur Stärkung von Familien“ arbeiten eng vernetzt zusammen und kooperieren darüber hinaus mit Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, der Jugendarbeit und mit anderen Fachdiensten in den jeweiligen Stadtteilen.

Das Team

Das Team steht als Ressource im Mittelpunkt des Hauses für Kinder. Teamtage, Supervisionsangebote und der regelmäßige Austausch in Dienstbesprechungen sichern bei uns das qualitative Arbeiten. Fallbesprechungen oder die kollegiale Beratung sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Durch die Größe des Teams sind mehr Absprachen nötig. Diese werden festgehalten, um auch abwesenden Mitarbeiter*innen einen Einblick zu ermöglichen. Dazu dienen unter anderem Gruppentagebücher und Team Protokolle. Jede Gruppe hat hier die Möglichkeit eigene Kommunikationsformen zu finden. Einmal wöchentlich gibt es eine Bereichsbesprechung. Die Gruppen haben Teambesprechungen und einmal im Monat findet ein Hausteam mit allen Mitarbeiter*innen statt.

Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel

Schon im Aufnahmegespräch wird auf ein regelmäßiges Kommen der Kinder hingewiesen. Durch unser ganzheitliches Konzept ist ein Verbleib an möglichst vielen Tagen in der Woche wünschenswert. Unterstützt werden aber auch Aktivitäten bei einem Besuch der Vereine.

In der Regel werden die 16 Kinder pro Gruppe von bis zu vier Fachkräften betreut.

Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit

• Planung, Vorbereitung, Reflexion und Dokumentation der pädagogischen Arbeit

• Elternarbeit

• Konzeptionelle Arbeit, aktuelle pädagogische und soziale Themen und Entwicklungen

• Leitungstätigkeiten

• Vorbereitung von Aktivitäten, Projekten, Eltern-Kind-Festen, Ferienfahrten u.a.

• Teilnahme an Hilfeplangesprächen mit dem Allgemeinen Sozialdienst und der Erziehungsberatung

• Anfertigen von Entwicklungsberichten

• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Förderstunden

• externe und interne Teamsitzungen

• Fachberatung und Supervision

• Fortbildungen

• Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten und Schulen

• Anleitung von Praktikanten und Praktikantinnen

• Anleitung der Mittagskraft und hauswirtschaftliche Tätigkeiten

• Organisatorische Aufgaben