Qualitätssicherung
Qualitätsmanagement
- Wiederkehrende Prozesse im Jahresablauf sind detailliert beschrieben und werden als Arbeitsmittel herangezogen, jährlich neu überarbeitet und verbessert
- Evaluationsverfahren: Elternfragebögen bezgl. Öffnungszeiten, Elternarbeit, Aufnahme und Eingewöhnungsphase, Entlassung der Vorschulkinder
- Folgende Entwicklungsbögen dienen uns als Unterstützung zur gezielten Beobachtung:
Seldak - Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern
Perik - Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag
Kompik - Kompetenzen und Interessen von Kindern
Sismik - Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern
Liseb - Sprachentwicklung bei Kleinkindern beobachten
Fortbildungsmaßnahmen der letzten Zeit
An folgenden Fortbildungen hat unser Personal im letzten Kindergartenjahr teilgenommen:
- Team: Konzeptionsentwicklung und Schöpfung den Kindern in der freien Natur nahe bringen
- Team: Kinder brauchen gute Räume
- Team: Wahrnehmendes Beobachten im Kindergarten
- Inklusion in der Kita
Supervision
Keine Angabe
Fachberatung
Zusammenarbeit mit
Frau Ursula Hollweck, LRA Neumarkt
Frau Berwerz-Hein, Caritasverband Eichstätt