Innen und Außen

aussenbild

Lage

Der evangelische Kindergarten "Zum guten Hirten" liegt mitten im Kern der Stadt Pegnitz, welche unter der Internetadresse E-mail:stadt@pegnitz,de zu finden ist.Er ist der älteste Kindergarten der Stadt und kann auf fast 100-jährige Geschichte zurückblicken.

In unmittelbarer Entfernung befindet sich der Stadtpark, ein Spiel- und Bolzplatz und ein Waldgebiet (Schlossberg).Dieses ermöglicht uns innerhalb kürzester Zeit Erfahrungen in und mit der Natur zu machen.

Unsere Nachbarn sind der kath. Kindergarten, die evang. und die kath. Kirche, das Hallenbad mit Turnhalle, die Grundschule und die zentrale Schulbushaltestelle.

Architektur

1998 wurde der ursprüngliche Kindergarten teilweise abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die Architektur des Kindergartens bildet einen Kontrast zum renovierten Altbau der überwiegend durch den Kindergarten genutzt wird und in dem außerdem die Evang. Familienbildungsstätte und eine Wohnung für kirchliche Mitarbeiter untergebracht sind.

Räumlichkeiten

Eingangsbereich mit Infotafeln

Kellergeschoss Altbau:

Werkraum mit anschließenden Abstell- und Kellerräumen

Gartenküche

Garten - WC

Erdgeschoss:

BüroPersonaltoilette und -garderobe

Putzkammer

Treppenhaus

Flur mit Garderobe und Spielecken

Gruppenraum 1 (Marienkäfer) mit integrierten Abstellraum und Tür zum Garten

Gruppenraum 2 (Mäuse) mit integrierten Abstellraum und Tür zum Garten

gemeinsamer Intensivraum (Zugang von beiden Gruppen)

WC-Anlage für Gruppe 1 und 2

Obergeschoss:

Personalraum

Flur mit Spielecke

Gruppenraum 3 (Spatzen) mit integrierten Abstellraum

Gruppenraum 4 (Fische) mit integrierten Abstellraum und Treppe zum Garten

gemeinsamer Intensivraum (Zugang von beiden Gruppen)

WC-Anlage für Gruppe 3 und 4

Erdgeschoss Altbau:

Küche

Turn- bzw. Mehrzweckraum mit Abstellraum und angrenzenden WC

Die Gruppenräume sind hell und freundlich und entsprechen den Richtlinien der BayKiG. Sie sind in mehrere, sinnvoll platzierte Funktionsbereiche unterteilt, die genügend Platz und Ausstattung für die jeweiligen Aktivitäten bieten.

Ausstattung

Erdgeschoss:

Ausstattung Gruppenräume:

Spielhäuser, Kinderküche, Raumteiler mit Eigentumsfächern, Tische und Stühle, Bastelecke und verschiedene Spielmaterialien, Spielecken mit Teppichen

Ausstattung Intensivraum:

Küchenzeile, vier Tische mit Stühlen, Teppich

Ausstattung Abstellräume:

Regale

Ausstattung WC - Waschräume:

Waschsäule mit vier Waschbecken und vier Spiegeln, vier Kindertoiletten mit Schwingtüren, Handtuchhalter für jedes Kind

Ausstattung Flur:

Garderoben mit Bank, Ablageboard und Kleiderhaken, Spielnische, verschiedene Spielecken und angebrachte Motoriktafeln

Ausstattung Büro:

Schreibtisch und integrierter Tisch für Ablagen oder Elterngespräche, Kopierer, Regale, Schränke

Ausstattung Personalgarderobe:

Abschließbar mit angrenzenden WC und Dusche, Erste - Hilfe - Kasten

Ausstattung Werk- und Bastelraum:

Werkbank, zwei Tische mit Stühlen, zwei Regale, Waschbecken, Werkzeug und Materialien

Ausstattung Putzkammer:

Abschließbar mit verschiedenen Putzutensilien

Obergeschoss:

Die Gruppenräume, der Flur, WC und Intensivraum sind identisch mit dem bereits beschriebenen im Erdgeschoss.

Ausstattung Personalzimmer:

Küchenzeile, Regale mit Büchern, Eckbank mit Stühlen und Tisch, Computerecke

Ausstattung Küche:

Einbauküche, Waschmaschine, Trockner, Gefrierschrank, Tische mit Stühlen für Esskinder

Ausstattung Turn- und Mehrzweckraum:

Sprossenwand, Bänke, Turnwägen, Turnkästen, verschiedene Turnmaterialien

Ausstattung dazugehöriger Abstellraum:

Regale, WC für je ein Kind und einen Erwachsenen

Außenanlage

Die Außenanlage des Kindergartens spricht durch ihre vielseitige Gestaltung die verschiedensten Bewegungsabläufe der Kinder an. Sie kommt ihren natürlichen Bedürfnissen entgegen und fördert Grobmotorik, Wahrnehmungsfähigkeit und alle Sinne.

Durch unser Gartenstück mit Beet und Beerensträuchern haben die Kinder die Möglichkeit, umfangreiche Naturerfahrungen und -beobachtungen zu machen.

Aufgrund der Lage teilt sich der Außenbereich in zwei Teile:

  • 1.Rutsche, Klettergerüst, Sandkästen, Wiesenbereich und gepflasterter Bereich, Gerätehaus und Laube.
  • Die Verbindung zum etwas kleinern Spielplatz besteht aus einem Sinnesweg.
  • 2. Matschbereich mit Brunnen, Sandkasten und Sonnensegel, Weidenhaus, Wiesenstück und Sitzecke.

Regelmäßig genutzte Spielflächen außerhalb

  • Wiesweiherpark
  • Spielplatz
  • Hart- und Bolzplatz
  • Schloßberg

Regelmäßige Besuchsorte

Eisstadion

Altenheim

Freilichtbühne Trebgast

Hallenbad

Grundschule

Kirche

verschiedene Ziele der Gruppenausflüge

Bauernhof

nahegelegener Supermarkt

projektbezogene Exkursionen