Personal

Anzahl der Fachkräfte

In unserem Kindergarten arbeiten 6 Erzieherinnen und 6 Kinderpflegerinnen.

Organisationsstruktur

Die Organisationsstruktur des Kindergartens umfasst unterschiedliche Verantwortungsbereiche und Entscheidungsbefugnisse. Das zentrale Entscheidungsgremium ist das Gesamt-Team. Die Letztverantwortung der Leiterin bleibt davon unbenommen. Alle speziellen Aufgabenbereiche sind klar benannt.

Das Team

Wir sind ein flexibles und offenes Team, in dem sich die Mitarbeiterinnen sowohl ergänzen, als auch ihre jeweilige Individualität in die Arbeit einbringen. Dadurch entsteht eine interessante Mischung, die durch den gemeinsam erarbeiteten „roten Faden“ ein hohes Maß an Qualität sichert. Offenheit, Ehrlichkeit und gegenseitiges Vertrauen im Rahmen der Teamarbeit sind für uns unerlässlich.

Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung, die den Kindern ein qualifiziertes Bildungs-, Erziehungs - und Betreuungsangebot zur Verfügung stellt und dadurch die Eltern in ihrer Erziehung unterstützt.

Das gemeinsame Interesse an der Erfüllung der gesteckten Ziele lässt für die Kinder die so unverzichtbare Kontinuität und Verlässlichkeit entstehen. Dies erfordert eine ständige Weiterqualifizierung in Form von Fort- und Weiterbildung.

Unsere Grundhaltung gegenüber den Kindern ist geprägt von Wertschätzung, Akzeptanz, Toleranz und liebevoller Konsequenz.

Den Eltern begegnen wir freundlich und kooperativ. Der persönliche Kontakt zu den Eltern wird von uns gesucht und gepflegt. Aufgeschlossenheit für die Wünsche und die Orientierung am Bedarf der Eltern sind für uns selbstverständlich.

Im Rahmen der Zusammenarbeit streben wir zum Wohl des Kindes eine respektvolle Erziehungspartnerschaft an, in der sich beide Seiten ergänzen und einander wechselseitig bereichern.

Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit

Jeder päd. Kraft steht die Verfügungszeit zu. Darunter versteht man die Zeit außerhalb der Arbeit mit den Kindern,in der das Fachpersonal sich zielgerichtet, kritisch und reflektierend mit der Erziehungs- und Bildungsarbeit auseinandersetzt. In der Vefügungszeit werden Tätigkeiten erledigt und wahrgenommen, die in der regulären Kindergartenzeit nicht möglich sind.

Tätigkeiten in der Verfügungszeit:

Rahmen- und Wochenpläne schreiben

Elterngespräche vorbereiten und führen

Beobachtungsbögen für jedes Kind führen

Förderpläne für die Integrationskinder erstellen

Entwicklungsgespräche vorbereiten, führen, reflektieren und protokollieren

Kooperation mit den Fachdiensten

päd. Angebote vor- und nachbereiten

Kompetenz durch Fachlektüre erweitern

Teambesprechungen

Protokoll schreiben

Besuch von Arbeitskreisen

neue Methoden erarbeiten und Information über Forbildungen einholen

Praktikantenanleitung und Beurteilung erstellen

Abrechnung der Gruppenkasse

Besorgungen von Spielmaterial