Qualitätssicherung

Qualitätsmanagement

Unsere pädagogischen Fachkräfte verfügen über langjährige Erfahrung und großes Engagement im Bereich der frühkindlichen Bildung. Diese wertvolle Berufspraxis bildet die Grundlage für eine hohe pädagogische Qualität.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie die Teilnahme an Fachgruppen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der frühpädagogischen Entwicklungen.

Zusätzlich wird unsere Arbeit regelmäßig durch die zuständigen staatlichen Aufsichtsbehörden und das Gesundheitsamt überprüft - ein weiterer wichtiger Beitrag zur Sicherung unseres hohen Qualitätsstandards.

Fortbildungsmaßnahmen der letzten Zeit

Durch Weiterbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen erwirbt sich jede Mitarbeiterin zusätzliche Handlungskompetenz und Impulse für die tägliche Arbeit mit den Kinden. Deshalb hat jede Mitarbeiterin und Mitarbeiter die Möglichkeit sich für eine Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu bewerben. Die Teilnahme an Fortbildung richtet sich nach dem individuellen Interesse und dem Aktuellen Bedarf der Einrichtung. Im Dialog mit dem Leiter der Einrichtung wird über Notwendigkeit und Erforderniss der einzelnen Angebote diskutiert.

Mitarbeiter der Einrichtung besuchten folgende Fortbildungsveranstaltungen:

  • Lern- und Erlebnisraum "Wald"
  • Anleitung mal anders
  • Mir ist langweilig..

Supervision

Selbstreflexion und fachlicher Austausch sind ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit - nicht nur in den regelmäßigen Teamsitzungen. Wir setzen uns aktiv mit unserem Berufsverständnis auseinander und reflektieren insbesondere unsere Rolle als Vorbild im Alltag mit den Kindern.

Ein zentrales Ziel im evangelischen Kindergarten der Auferstehungskirche ist es, jeden Kollegin mit den eigenen Stärken und Kompetenzen ins Team einzubinden. Durch gegenseitige Wertschätzung, Unterstützung und Förderung entsteht ein motivierendes und stärkendes Miteinander.

Fachberatung

Frau Fromme von der Fachberatung Evang. Tageseinrichtungen für Kinder ist unsere Ansprechpartnerin.