Zusammenarbeit mit den Eltern

Information

Im KiGa ist die Zusammenarbeit und Austausch mit den Eltern ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Im Dialog mit den Eltern bekommen wir Einsicht in die Lebens - Situation innerhalb des Elternhauses, sowie deren Erwartungshaltung und Wünsche an unsere Arbeit. Durch diesen offenen Dialog zwischen Eltern und Team wird auch ein Reflektionsprozess über unsere pädagogischen Ziele und Arbeit gewährleistet.

Elternsprechstunden, Elternabende

Grundsätzlich unterscheiden wir, zwischen gruppeninternen- und gruppenübergreifenden Angeboten:

  • Gruppeninterne Veranstaltungen bieten die Gelegenheit zum näheren Kennenlernen und Informationsaustausch innerhalb der jeweiligen KiGa-Gruppe ( z.B. Gruppenelternabend, Gruppenwandertag, Waldweihnacht, Gruppengrillen .....usw).
  • Gruppen - oder Hausübergreifende Angebote, wie Elternabende mit Referenten, Jahresfest, Gartenaktionen, Laternenumzug oder Danke-Schön-Kaffee fördern das Kennenlernen der Gesamtelternschaft untereinander.

Eltern von Kindern die erst ab September die Einrichtung besuchen, laden wir im Juni zu einem Informationsabend ein, dabei werden wichtige organisatorische Fragen angesprochen und geklärt. Bei Bedarf haben sowohl die Erzieherin als auch die Eltern die Möglichkeit, einen Gesprächstermin zu vereinbaren, um sich gegenseitig auszutauschen.Grundsätzlich wird für jedes Kind innerhalb eines Kindergartenjahres ein Entwicklungsgespräch mit den Eltern geführt.

Mitwirkungsmöglichkeiten

Die Eltern haben die Gelegenheit bei Bedarf aktiv im KiGa -Alltag mitzuarbeiten (z.B. Begleitung bei Gruppenausflüge Angebote für Kinder usw.) Dadurch bekommen Sie die Chance den KiGa-Alltag besser kennenzulernen und so unsere Arbeit zu erleben und eventuell besser zu verstehen.

Mitbestimmungsmöglichkeiten

  • Wahl der Elternbeiratsmitglieder
  • Selber ein Elternbeiratsmitglied werden
  • Gespräch mit den jeweiligen Gruppenteam
  • Gespräch mit der Leitung
  • Elternfragebogen

Elternbeirat

Der neue Elternbeirat des Kindergarten mi 12 Eltern, wurde im Oktober 2024 neu gewählt. Er hat eine beratende Funktion und ist

Interessenvertreter für die Belange der Eltern. Der Elternbeirat wird vom Träger der Einrichtung bei Beitragserhöhungen, Erstellung eines Betreuungsvertrages, den KiTa-Schließzeiten ....usw. informiert und angehört. Einmal im Monat trifft sich der Elternbeirat mit einer Trägervertreterin und den Leitungen der KiTa, um über aktuelle Punkte zu sprechen.

Elternbefragung

Im Evangelischen Kindergarten der Auferstehungskirche führen wir in regelmäßigen Abständen strukturierte Elternbefragungen durch.

Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Sitzung des Elternbeirats vorgestellt und gemeinsam reflektiert.

Die Rückmeldungen spiegeln eine hohe Wertschätzung für die pädagogische Arbeit unseres Hauses wider.

Die zuletzt durchgeführte Evaluation erfolgte im Jahr 2025.