Pädagogische Schwerpunkte / Konzeption

Als evangelisches Kinderhaus legen wir Wert auf eine Erziehung in christlicher Verantwortung und auf eine gute partnerschaftliche Atmosphäre im Kindergarten. Wir treten dafür ein, dass Erziehung ihrer Verantwortung gegenüber den Kindern auf deren Weg zu Mündigkeit und Selbstverantwortung gerecht wird. Kinder haben ein Recht auf Selbstständigkeit und die Entfaltung ihrer Gaben und Fähigkeiten.

Wir sehen unseren christlichen Auftrag im Doppelgebot der Liebe, das heißt: Achtsamkeit gegenüber Gott, den Mitmenschen und der Natur, aber auch gegenüber uns selbst. „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!“

Unserer pädagogischen Arbeit liegt der neue Bildungs- und Erziehungsplan zu Grunde.

Der Bildungs- und Erziehungsplan geht davon aus, dass Kinder auf Selbstbestimmung und Selbsttätigkeit hin angelegt sind. „Der Bezugspunkt erzieherischen Denkens und Handelns ist ... das Kind als vollwertige Persönlichkeit.“ Dies verlangt von Erwachsenen Akzeptanz und Respektierung. Sie haben Impulse zu geben und unterstützend zu begleiten. In einem dialogischen Prozess sind alle am pädagogischen Prozess Beteiligten Lernende und Lehrende. Regeln und Grenzen werden gemeinsam ausgehandelt.

Unsere pädagogischen Schwerpunkte liegen auf folgenden Basiskompetenzen

Personale Kompetenzen

- Selbstwertgefühl,

- positive Selbstkonzepte,

- Autonomieerleben,

- Kompetenzerleben,

- Widerstandsfähigkeit (Resilienz),

- Kohärenzgefühl (Situationen verstehen, aushalten und bewältigen können).

Emotionale Kompetenzen

- Differenzierte Wahrnehmung eigener Empfindungen

- Differenzierte und angemessene Äußerung von Empfindungen

Soziale Kompetenzen

- gute Beziehungen zu Erwachsenen und Kindern;

- Empathie und Perspektivenübernahme;

- die Fähigkeit, verschiedene Rollen einzunehmen;

- Kommunikationsfähigkeit;

- Kooperationsfähigkeit und

- Konfliktmanagement.

Entwicklung von Werten und Orientierungskompetenz

- Werthaltungen,

- moralische Urteilsbildung,

- Unvoreingenommenheit,

- Sensibilität für und Achtung von Andersartigkeit und Anderssein sowie

- Solidarität.

Fähigkeit und Bereitschaft zur Teilnahme von christlichen Kommunikationsformen

- Erwerb von Grundkenntnissen über die Feste im Kirchenjahr

- Das Akzeptieren und Einhalten ritueller Grundregeln

- Das Einbringen und überdenken von Sinnfragen

Fähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme

- Verantwortung für das eigene Handeln,

- Verantwortung für andere Menschen,

- Verantwortung für Umwelt und Natur.

Fähigkeit und Bereitschaft zur demokratischen Teilhabe

- der Erwerb von Grundkenntnissen über Staat und Gesellschaft,

- das Akzeptieren und Einhalten von Gesprächs- und Abstimmungsregeln sowie

- das Einbringen und Ãœberdenken des eigenen Standpunkts.

motivationale Kompetenzen

- Selbstwirksamkeit,

- Selbstregulation,

- Neugier und individuelle Interessen.

kognitive Kompetenzen

- differenzierte Wahrnehmung,

- Denkfähigkeit,

- Wissensaneignung,

- Gedächtnis,

- Problemlösefähigkeit,

- Kreativität.

physische Kompetenzen

- Übernahme von Verantwortung für Gesundheit und körperliches Wohlbefinden,

- grob- und feinmotorische Kompetenzen sowie

- die Fähigkeit zur Regulierung von körperlicher Anspannung.

Entwicklung von lernmethodischen Kompetenzen

- Lernen, wie man lernt