Tagesablauf

Wir wollen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder eingehen und Ihnen genügend Raum zur Entwicklung geben. Deshalb verzichten wir auf eine Zerteilung der Gruppenzeit.
- Begrüßung
- freies Spiel
- Brotzeit
- Aktivitäten
- gezielte Angebote / pädagogische Handlungseinheiten
- Mittagessen
- Verabschiedung ...
gehören zu unserm Kita-Alltag
- Die Freispielzeit ist die Zeit, die den höchsten Stellenwert im Kita-Geschehen einnimmt.
- Die Kinder bestimmen weitgehend selbst:
- ihren Spielpartner
- die Spielutensilien
- den Ort
- die Dauer
Spielen ist nur dann möglich, wenn das Kind einen Raum der Sicherheit und Geborgenheit vorfindet.
"Soviel Freiraum als möglich, soviel Grenzen als nötig."