Pädagogische Ziele, Methoden und Aktivitäten

Soziales Lernen

"Faustlos", ein Projekt des Heidelberger Präventionszentrums, ist ein Bestandteil unserer Einrichtung. Dieses Programm wird mit den Vorschulkindern durchgeführt.

Es vermittelt den Kindern:

  • Gefühle zu erkennen - Probleme zu lösen - soziale Fertigkeiten in Problemsituationen anzuwenden - Gesprächsregeln

Persönliche Fähigkeiten

Physische, psychische und soziale Fähigkeiten sind untrennbar miteinander verbunden und werden altergemäß, sowohl im Freispiel, als auch in gezielten Angeboten gefördert. Wir setzen dabei immer bei den Fähigkeiten und Begabungen - nicht bei den Defiziten - an.

Soziale Fähigkeiten

Das alltägliche Leben miteinander ist nicht immer einfach. Jedes Kind hat seinen Charakter und bringt seine eigene Biographie in die Gruppe mit ein.

Kontakt aufnehmen - seinen Platz in der Gruppe finden - Konflikte lösen - Gemeinschaftssinn entwickeln - und trotzdem seine eigene Identität wahren!

Die Kindertagestätte - meist die erste außerfamiliäre Institution - nimmt Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes.

Alltagsfähigkeiten

Um komplexe und schwierige Tätigkeiten ausüben zu können ist es für das Kind wichtig, in Alltagsfähigkeiten sicher zu sein. So werden diese spielerisch und mit Freude täglich geübt:

  • An- und Ausziehen - Aufräumen des eigenen Spiels und des gemeinsamen Gruppenraums - Müllsortierung - Hygienemaßnahmen und Körperpflege - richtiger Umgang mit Spiel- und Bastelmaterial etc.

Jedes Kind bekommt die nötige Zeit und angemessene Hilfe, um es selbst zu tun.

Kinder anderer Altersgruppen

-

Mädchen und Jungen

Bei uns gibt es keine geschlechtsspezifische Trennung - jedes Kind darf sich frei entfalten und entscheiden (Bsp. Wahl des Spielzeugs)

Interkulturelles Lernen

In unserer Kindertagesstätte gibt es einige Kinder mit verschiedenen Nationalitäten. Wir zeigen den Kindern, dass es in anderen Ländern andere Feste und Bräuche gibt.

Ein Deutsch-Vorkurs für Migrationskinder findet wöchentlich in der Tagesstätte durch eine Lehrkraft der Schule statt, ebenso wöchentlich in integrativer Form durch eine Erzieherin.

Werteorientierung und Religion

Wir vermitteln den Kindern Werte und Normen, die im gesellschaftlichen Leben unverzichtbar sind.

Indem wir unseren Glauben vorleben, integrieren wir die Religionspädagogik in unserer täglichen Arbeit und verstehen diese nicht als Zusatzprogramm.

Damit erfahren Kinder:

  • Wertschätzung und Akzeptanz - Zeit und Ruhe - Respekt vor ihrer Entwicklung - Verständnis für ihr Verhalten

Sprache

Die Spracherziehung gliedert sich in Bereiche auf, die im täglichen Miteinander gefördert werden.

  • Atemübungen - Sinneswahrnehmungen - Mund- und Zungenmotorik - Grob- und Feinmotorik - Reime, Verse, Gedichte und Fingerspiele - Erzählungen, Mitmachgeschichten, Bilderbücher - Rollenspiele - Gespräche und Kommunikation

Während der Freispielzeit pflegen wir vor allen Dingen unseren Dialekt, wogegen bei gezielten Beschäftigungen und Gesprächen die Schriftsprache im Vordergrund steht.

Informations- und Kommunikationstechnik, Medien

In pädagogischer und fachgerechter Weise bieten wir den Kindern eine Vielzahl von Medien an:

  • Bücher - Zeitschriften - CD-Player - Video - PC - DVD - Diaprojektor

Mathematik

Zur Mathematik in der Kita gehören Mengen, Farben, Formen, logische Folgen, Vergleiche, Zeitbegriffe, Zahlen und zählen, Umgang mit Geld.

Gezählt wird in allen Gruppen täglich. Beispielsweise zählen wir die Kinder im Morgenkreis und rechnen aus, wieviele Kinder fehlen. Auch rechnen wir die Tage aus, wenn ein Ereignis, wie z. B. ein Fest ansteht (bis zum Sommerfest sind es noch 8 Tage..). Aber auch in weiteren Situationen im Tagesablauf wird gezählt - Brettspiele

Naturwissenschaften und Technik

Je nach Jahreszeit und Wetterlage werden passende naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt:

  • Wasser+Eis+Schnee - Licht+Feuer - Salz+Zucker

Durch das praktische Ausführen der Experimente und der Umgang im Alltag mit den Materialien eignen sich die Kinder selbstständig Kenntnisse an.

Umwelt

Unsere ländliche Umgebung gibt uns die Möglichkeit die nahegelegenen Wälder und Wiesen als Spielraum zu nutzen. Die jahreszeitliche Veränderung der Natur bietet uns neue Erfahrungsfelder und Spielmöglichkeiten. Wir bewegen uns bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit an der frischen Luft.

In den drei Kindergartengruppen findet einmal wöchentlich ein Wald- und Naturtag statt.

Ästhetik, Kunst und Kultur

Nicht nur das Malen auf der Leinwand förderte die Ästhetik und Kreativität.

Die Kinder haben die Möglichkeit durch freie oder gezielte Angebote sich selbst auszuleben und zu erfahren und so künstlerisch aktiv zu sein.

Im Rahmen von Ausflügen wird das kulturelle Gut der Umgebung kennen gelernt.

Aber auch andere Kulturen finden wir spannend und wollen diese den Kinder näh bringen.

Musik

Musikalische Beschäftigungen verschiedenster Art fließen in unserem Kita-Alltag stets mit ein

  • Lieder - Experimentieren mit Instrumenten - Verklanglichungen - Instrumentenbau - Begleiten von Liedern mit Instrumenten - Sinnesschulung

Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport

In den ersten 8 Lebensjahren sind Kinder sehr wissbegierig; sie wollen alles be - greifen.

Erst über die praktische Bewältigung von Situationen, die Erfahrungen die das Kind mit seinem Körper gewinnt, entwickelt es ein Bild von den eigenen Fähigkeiten und gelangt so zur theoretischen Beherrschung.

Im Rahmen der räumlichen Möglichkeiten schaffen wir Bewegungserfahrung und Bewegungsanlässe, die im Alltag integriert sind.

Einmal wöchentlich findet - pro Gruppe - ein Turntag statt. Hierfür nützen wir die sehr gut ausgestattet Turnhalle im Haus.

Gesundheit

In unserer Einrichtung legen wir Wert auf eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung (Brotzeit, Mittagessen)

In regelmäßigen Abständen findet ein gesundes Frühstück statt.

Jährlicher Zahnarztbesuch - der zur Aufklärung und zur Vorbeugung dient - gehören zum festen Jahresablauf der Kita dazu.