Personal

Anzahl der Fachkräfte

8 Mitarbeiterinnen: 2 Sozialpädagoginnen, 2 Erzieherinnen, 3 Kinderpflegerinnen, 1 Berufspraktikantin

Organisationsstruktur

Wir arbeiten im geschichteten Dienstplan, mit Früh- und Spätdienst. Hierbei werden die Kinderbetreuungszeiten, die Mittagsbetreuung, die Vorbereitungszeiten, die Zusammenarbeit mit der Schule und anderen Fachdiensten und die Mitarbeiterpausen abgedeckt.

Das Team

Wir sind offene, kompetente und innovative pädagogische Fachkräfte. Gute Teamarbeit hat direkte Auswirkungen auf die Qualität der Arbeit, auf die Gestaltung der Atmosphäre im täglichen Zusammensein mit Kindern, ihren Familien und auf den Umgang mit den Eltern.

In unserem pädagogischen Planungsteam führen wir Fallgespräche, planen, reflektieren und bereiten unsere pädagogische Arbeit vor: Projekte, Aktionen, KiTazeitung, Feste und Feiern, die Zusammenarbeit mit Eltern, Schule und anderen Fachdiensten, Ferienprogramm, Fortbildung.

Grundlagen und Inhalte unserer Teamarbeit:

Pädagogische Konzeption, demokratische Entscheidungsfindung, individuelle Fähigkeiten-Kompetenzen, Anerkennung - Akzeptanz, Verantwortungsbereitschaft, Dialogbereischaft, Kooperation

Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel

Wir betreuen 75 Kinder in offenen Gruppen:

1 Sozialpädagogin/ Leitung und Koordinatorin-Kita:

30 Std. wöchentliche Arbeitszeit,

1 Erzieherin/ pädagogische Leitung:38.5 Std. wöchentliche Arbeitszeit

1 Sozialpädagogin: 25 Std. wöchentliche Arbeitszeit

1 Erzieherin: 30 Std. wöchentliche Arbeitszeit

3 Kinderpflegerinnen:37 Std., 38.5 Std., 28,5 Std. wöchentliche Arbeitszeit

1 Berufspraktikantin: 38.5 Std. wöchentliche Arbeitszeit

Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit

Vorbereitung, Planung, schriftliche Ausarbeitung und Reflexion pädagogischer Angebote und Projekte

Organisation und Gestaltung von Festen, Feiern und Elternveranstaltungen

Terminlich vereinbarte Eltern-, Lehrer -, und Anleitungsgespräche

Büroorganisation

Schriftliche Dokumentation unserer pädagogischen Teamarbeit: z.B. Konzeptionsüberarbeitung, Qualitätshandbucherstellung, Gestaltung der Zeitung, Projektbeschreibungen, Beobachtungsbögen etc.