Pädagogische Schwerpunkte / Konzeption

„Jedes Kind hat angeborene Gaben und Fähigkeiten von außerordentlicher Kraft, außerordentlichem Reichtum und Kreativität.“

(Loris Malaguzzi, Reggio-Pädagogik)

Unsere pädagogische Aufgabe und Arbeit beinhaltet die Förderung von kreativer Intelligenz, fortwährender Differenzierungs- und Integrationsprozesse mit anderen Menschen und Kulturen, freies Wissen, sowie einer überdachten Individualität.

Unsere Kinder von Heute sind die Erwachsenen der Zukunft - von ihnen wird die Fähigkeit lebenslangen Lernens erwartet.

Voraussetzung hierfür ist, dass die Kinder die Möglichkeiten haben, ihre eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen, Erkenntnisse zu suchen und Probleme selbst zu lösen.

Um die Motivation und Lust am Lernen zu wecken, soll der Inhalt der Aktivitäten von den Erlebnissen, der Neugier und der Interessen der Kinder ausgehen. Als Pädagogen müssen wir hellhörig sein für jedes Kind. Beim Dialog mit dem Kind eine mitforschende Haltung einnehmen. Dies setzt eine DOKUMENTATION der Arbeit voraus.

Dokumentation ist das Werkzeug des Pädagogen, nur so kann die Entwicklung jeden einzelnen Kindes reflektiert werden. Grundlage dafür ist in unserer Einrichtung die Portfolioarbeit und der "Baum der Erkenntnis".

Jedes Kind bekommt am Anfang der Kindergartenzeit sein Portfolio, das durch ein individuelles Foto für jedes Kind erkennbar ist.

Wir haben für unsere Einrichtung folgende Einteilung des Portfolios gewählt:

1. "Hallo, das bin ich" - Die Eltern stellen uns schriftlich in einer Kurzdarstellung ihr Kind vor: Sie erzählen von Besonderheiten und Vorlieben ihres Kindes und kleben ein Foto mit auf.

2. Monatsbild - Im vierteljährlichem Abstand malen sich die Kinder. Hier sind Entwicklungsschritte besonders gut erkennbar.

3. Goldstückchen - Kinder hinterlegen hier Gemaltes oder Gebasteltes, was für sie ganz besonders wertvoll ist. Bei Gegenständen, die auf Grund der Größe ( z.B. eine Ritterburg aus Holz und Styropor) nicht ins Portfolio passen, machen wir ein Foto, kleben dieses auf ein Blatt und das Kind kommentiert das Gebaute.

4. "Geschafft-Gelernt" - in dieser Rubrik dokumentieren wir besondere Leistungen der Kinder z.B. „Ich kann alleine Fahrrad fahren“ oder „ Ich habe es geschafft ohne Schnuller meinen Mittagsschlaf zu machen“.

5. Projektarbeit -Alle Projekte werden in Schrift- und Bildform dokumentiert. Gemeinsam mit den Kindern wird die Dokumentation, bzw. das Projekt (z.B. Forscherteam) reflektiert und ins Portfolio eingeheftet.

6. Interview - in regelmäßigen Abständen führen wir Interviews in Schriftform oder durch die Aufnahme mit einem Diktiergerät durch.

7. Baum der Erkenntnis - Unsere Basis für Beobachtung und Dokumentation.

Für unsere tägliche Arbeit ergeben sich folgende pädagogische Schwerpunkte:

  • Intellektuelle Entwicklung

Jedes einzelne Kind soll die Möglichkeit haben,·Verständnis für seine eigene Teilhabe am Naturkreislauf und für einfache naturwissenschaftliche Probleme, sowie für seine Kenntnisse über die Tier- und Pflanzenwelt zu entwickeln.·

Verständnis für grundlegende Eigenschaften in Zahl-, Maß- und Formbegriffen, sowie seine Fähigkeit sich in Zeit und Raum zu orientieren zu entwickeln.

Mit Hilfe von verschiedenen Materialien und Techniken erste Erfahrungen in Mathematik beim Bauen und Konstruieren zu entdecken und zu sammeln.

  • Motorische Entwicklung

Jedem einzelnen Kind soll es ermöglicht werden seine Motorik, sein Koordinationsvermögen und seine Körperwahrnehmung individuell entwickeln zu können. Ebenso soll es Verständnis für die Bedeutung seiner Gesundheit und Schutz des eigenen Wohlbefindens entwickeln.

  • Soziale Entwicklung

Zuhören, berichten, reflektieren, die eigene Meinung ausdrücken können wird bei unseren Kindern gefördert. Sie sollen Konflikte bewältigen können, Rechte und Pflichten sowie Verantwortung für gemeinsame Regeln übernehmen können. Wichtig ist uns auch der Respekt und das Gefühl für andere Kulturen.

  • Gefühlsmäßige Entwicklung

Jedes Kind soll die Möglichkeit haben seine eigene Identität zu entwickeln und sich sicher darin zu fühlen. Die Neugier und die Lust zum Lernen und Spielen soll gefördert werden, ebenso die Selbständigkeit und das Vertrauen in das eigene Tun. Die Fähigkeit und Schaffenskraft eigene Erlebnisse, Gedanken und Erfahrungen in verschiedene Ausdrucksformen, wie im Spiel, in Bildern, Bewegungen, Gesang und Musik, Tanz und Schauspiel wird bei uns in ausgewählten Projekten gefördert.

  • Sprachliche Entwicklung

Gesprochene Sprache reichhaltig und nuanciert einzusetzen entwickelt sich durch ständige Kommunikation und Interaktion. Gedanken ausdrücken, einen Wortschatz anlegen, spielerisches Umgehen mit Wörtern und Sprache soll bei den Kindern das Interesse für Schriftsprache und das Verständnis für Symbole und deren kommunikative Funktion hervorrufen.

Als evangelische Einrichtung legen wir großen Wert auf die Vermittlung von religiösen und gesellschaftlichen Werten, wie

DEMOKRATIE, VERANTWORTUNG, SOLIDARITÄT, GLEICHHEIT, GEBORGENHEIT UND SICHERHEIT.