Pädagogische Ziele, Methoden und Aktivitäten
Soziales Lernen
-täglicher Morgenkreis:
ein Kind steht an diesem Tag im Mittelpunkt, Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
-Geburtstagsfeier in der Gruppe:
an diesem Tag steht das Geburtstagskind im Mittelpunkt
-Eingliederung der neuen Kindergartenkinder:
Wir helfen einander, nehmen Rücksicht, haben Verständnis
-Religiöse Erziehung
-Verkehrserziehung
Werteorientierung und Religion
Die religiöse Erziehung begleitet uns durch den gesamten Kindergartenalltag. Im sozialen Kontakt mit dem Einzelnen, in der Gemeinschaft als auch im Tagesablauf achten wir auf ein christliches Weltbild. Religiöse Einheiten finden zu den jeweiligen Themen im Jahreskreis statt. In Form von Erzählungen, Bilderbüchern, Singspielen und nach Vorlage von Religionspädagogik nach Kett.
Sprache
Sprachförderung findet in Form von Liedern, Bilderbüchern, Reimen, Rätseln und Fingerspielen statt, ebenso durch Tisch- und Kreisspiele. Sie fördern die Sicherheit in der Sprache und die Sprachwilligkeit und erweitern den Wortschatz.
Im Austausch mit den Fachkräften (Logopäden) werden individuelle Betreuungsformen und Therapiemaßnahmen angestrebt.
Umwelt
Einmal wöchentlich besuchen wir den nahegelegenen Waldplatz. Hier können die Kinder zahlreiche Erfahrungen in der Natur erleben.
Ästhetik, Kunst und Kultur
Die Einhaltung der Feste und Feiern im Kirchenjahr, mit den dazugehörigen Brauchtümern vermitteln dem Kind Grundsteine unserer Kultur. Sie verhelfen dem Kind zur Wertorientierung und ergeben ein religiöses Glaubensbild.
Musik
Musikalische Früherziehung findet in Form von Klanggeschichten, als Untermalung bei Geschichten, im Einsatz bei Festen und Feiern und beim Erlernen von Liedern statt.
Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport
Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Tagesablaufes. Wir bauen Bewegungsspiele in den Alltag ein und gehen bei jedem Wetter an die frische Luft.
Unser großzügiger Garten bietet eine Vielzahl von Bewegungsmöglichkeiten, außerdem erkunden wir die Natur bei Waldtagen und Spaziergängen.
Gesundheit
Es ist uns wichtig, dass die Kinder eine gesunde und ausgewogene Brotzeit mit in den Kindergarten bringen.
Sonstige
Aktivitäten:
- wöchentlicher Waldtag
- Faschingsfeier in der Gruppe
- Osterfeier
- Muttertagsaktion
- Sommerfest im Kindergarten
- Gartenaktion mit den Eltern
- Ausflüge mit den Kindern
- Elternabende zu verschiedenen Themen
- Besuch in der Grundschule Pegnitz, Pottenstein
- Abschlußfeier mit Verabschiedung der Vorschulkinder
- verschiedene Aktionen für die Vorschulkinder
- Schnuppernachmittag für neue Kinder
- Abschlussgottesdienst und Andachten
- St. Martinsfest mit Laternenumzug
- Nikolausfeier
- Weihnachtsfeier in der Gruppe
Mehr unter www.kiga-elbersberg.de