Pädagogische Schwerpunkte / Konzeption
"In einer echten Gemeinschaft wird aus vielen ICH ein WIR."
(Prof. Dr. Erwin Ringel)
In der Rasselbande leben wir schon seit 1985 ein gemeinsames WIR, in Form von Inklusion und sehen täglich Kinder, Pädagogen, Eltern und Familien daran wachsen.
Im Zentrum steht bei uns das Kind, mit all seinen Eigenschaften, Stärken und Schwächen. Neben der individuellen Förderung ist ein besonderer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit die sozial-emotionale Entwicklung der Kinder.
Feste Strukturen im Tages-, Wochen- und Jahresablauf geben Orientierung und Sicherheit. Dabei bleibt aber genug Raum situativ auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder einzugehen.
Im Gruppenalltag lernen die Kinder erste demokratische Prozesse kennen und erleben sich als wichtigen Teil der Gemeinschaft.
Die zu entwickelnden Bereiche wie z. B. Sprache, Motorik, Kognition, Kreativität und Emotionen werden in Situationen des Alltags und des Gruppengeschehens gefördert.
Interessen, Bedürfnisse und Schwierigkeiten eines jeden Kindes werden möglichst berücksichtigt, d. h. wir holen das Kind dort ab, wo es steht. Differenzierte Angebote und soziale Erfahrungen stehen dabei im Vordergrund. Neben der Freude am fertigen Produkt nehmen wir den Prozeß des Entstehens, das Ausprobieren, Verwerfen und Neuorientieren sehr wichtig. („Der Weg ist das Ziel“).
Verschiedenste Themen, Projekte, Ausflüge, Experimente und Angebote bieten Raum für Lernerfahrungen, Abenteuer, Spaß und neue Erkenntnisse.
Durch die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern und das überzeugte Leben der "offenen Tür" entsteht eine annehmende, herzliche Atmosphäre mit gegenseitiger Wertschätzung und Offenheit.