Pädagogische Schwerpunkte / Konzeption

Unsere pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte basiert auf allen Richtlinien des Bayerischen Kinderbildungs-und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG)und orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen sowie dem Entwicklungsstand des Kindes.

.

Der Kindergarten soll ein Ort sein, an dem sich die Kinder wohl fühlen, an dem sie in ihrer Ganzheit und Einzigartigkeit akzeptiert und angenommen werden.

Hier haben die Kinder Raum und Zeit, ihr individuellen Begabungen kennen zu lernen und auszubauen. Sie erhalten soziale Kompetenz und entwickeln Selbstvertrauen. Sie haben Spaß am Lernen und erleben Freude am Spiel.

Bei allem, was Kinder tun, brauchen sie Sicherheit und Geborgenheit. Wir als Erzieher sind gefordert, dieses den Kindern zu geben. Dies erreichen wir durch Verlässlichkeit, Konsequenz, Setzen von Grenzen und Kontinuität.

Gemeinsam mit Ihnen als Eltern möchten wir Ihrem Kind eine stabile Basis schaffen, die es befähigt, den Anforderungen in der Familie und der Gesellschaft gerecht zu werden.

Jedes Kind, das in den Kindergarten kommt,hat eigene Ziele. Es will wachsen und lernen. Um das Lernen und die Lernwege Ihres Kindes deutlich zu machen, haben wir unsere Beobachtungen intensiviert und an das Portfolio angeglichen.

Darin dokumentieren wir, was und wie Ihr Kind lernt. Das Portfolio gehört dem Kind und begleitet es während der gesamten Kindergartenzeit.

Das mit den Kindern erstellte Material bietet uns eine gute Grundlage, mit den Eltern über die Entwicklung und die gemeinsame Förderung des Kindes noch besser zu kooperieren und das Bestmögliche für Ihr Kind zu erreichen.

Wir sehen jedes Kind als Individuum und orientieren uns an seinen Wünschen und Bedürfnissen sowie an seinem Entwicklungsstand.

Wir nehmen jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen an.

Wir holen jedes Kind da ab, wo es gerade steht.

ICH-Kompetenz: *Wie geht das Kind mit sich selbst um?

  • Das Kind soll seine Persönlichkeit

entdecken,stärken und posiiv entwickeln.

WIR-Kompetenz: *Wie geht das Kind mit anderen um?

  • Das Kind soll lernen,auf andere Rücksicht

zu nehmen. Dabei soll es sich mit seinen

Stärken und Ideen in die Gemeinschaft

einbringen.

SACH-Kompetenz: *Ganzheitliches Lernen steht im

Vordergrund unserer Arbeit.

  • Lernen mit Kopf-Herz-Hand
  • Mit allen Sinnen die Welt

begreifen, mit Freude forschen

und entdecken.

Ziel unserer Bemühungen ist es, Ihrem Kind Möglichkeiten zur freien Entfaltung seiner Persönlichkeit zu erschließen, sein Selbstvertrauen zu stärken und seine Selbstständigkeit zu fördern. Rücksichtnahme und Verständnis für andere zu entwickeln und ihm möglichst viele positive Erlebnisse in der Gemeinschaft Gleichaltriger zu ermöglichen.

Unser Bestreben ist es, ganzheitliche Erziehung anzubieten. Das möchten wir mit einem ausgewogenen Programm erreichen, das alle Bereiche der vorschulischen Förderung einschließt.

Daraus ergibt sich, dass Vorschulerziehung alle Kinder verschiedener sozialer Herkunft und mit unterschiedlicher Lerngeschichte befähigt, in Situationen ihres gegenwärtigen und zukünftigen Lebens, möglichst selbstständig und kompetent denken und handeln zu können.

Spiel als Prinzip der Kindergartenpädagogik:

Das Spiel ist die dem Kind entsprechende Tätigkeit. Es steht im Mittelpunkt des Erziehungs- und Bildungsgeschehens im Kindergarten.

Spielen ist eine Form der tätigen Auseinandersetzung mit der Umwelt.

Ziel der Spielpädagogik ist es:

  • Beste Bindungen für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes sind es, ihm Raum für Freiheit und Eigenständigkeit zu geben,
  • dem Kind die Möglichkeit zu geben, durch Kontakte mit anderen Menschen, durch altersgemäße Begegnungen mit der Umwelt, mit Natur und vielfältigen Materialien Erfahrungen zu sammeln, mit ihnen und an ihnen seine Fähigkeiten und Fertigkeiten zu üben und sich nach seinem Lebensrhythmus zu entwickeln und Probleme zu verarbeiten,
  • die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes zu fördern und damit seine Lernfreude und Leistungsfähigkeit zu unterstützen,
  • die Spielfähigkeit als menschliches Grundbedürfnis zu unterstützen.