Pädagogische Schwerpunkte / Konzeption

1. Freizeitgestaltung

Im Hort soll den Kindern ein Ausgleich zur Schule und seinem leistungsorientierten Arbeiten geschaffen werden. Folgende Ziele lassen erkennen, warum eine „freie Zeit“ so wichtig ist:

- Freizeit soll der Erholung und Entspannung dienen.

- Freizeit soll Möglichkeiten zum Lernen geben

(Gruppenprozeß erfahren und zur Weiterbildung

(Förderung von Fähigkeiten)

- Freizeit soll Raum geben zum Nachdenken und zur

Selbstfindung

- Freizeit soll ein Ort sein an dem Menschen sich mitteilen

und Partnerschaften pflegen können

- Freizeit soll durch gemeinsame Erfahrung ein

Hineinwachsen in verschiedene Lebensbereiche ermöglichen

- Freizeit soll Raum geben für kulturelle Selbstentfaltung,

Phantasieentwicklung, Kreativität, Freude am

Experimentieren und Entdecken.

Freizeit soll den Kindern Lebensfreude schenken. Durch vielseitige Beschäftigungsangebote wie Malen, Musizieren, Ausflüge, Basteln, Rollenspiele usw. versuchen wir die Gesamtpersönlichkeit des Kindes zu fordern und zu fördern.

2. Besonderheiten

- Hausaufgabenfreier Freitag

Am ersten Freitag jeden Monats findet im Kinderhort der hausaufgabenfreie Freitag statt. In Absprache mit den Kindern werden für diesen Tag besondere Aktivitäten, passend zum Jahreskreis angeboten.

Die Hausaufgaben werden über das Wochenende zu Hause erledigt.

- Projektarbeit

Jedes Jahr versuchen wir durch die Projektförderung der bayerischen Staatsregierung mit den Kindern ein für sie interessantes Projekt durchzuführen.

- Nutzung der Turnhalle

Einmal wöchentlich werden verschiedene Bewegungsangebote in der Turnhalle der Bräugassen Schule angeboten.

- Kreativraum

Im 2. Stock des Hortes befindet sich ein großer, heller Raum, der gerne für verschiedene künstlerische Angebote genutzt wird.

- Kinderkonferenz

In regelmäßigen Abständen findet im Hort eine Kinderbesprechung statt. Dort werden Probleme, Termine, Vorschläge und Angebote beiderseits ausgetauscht.

Ziel dabei ist es, dass die Kinder den Gruppenalltag aktiv mitgestalten und ihre Meinung in der Gruppe äußern lernen. Sie können hierbei üben, selbstbewußt zu ihrer Meinung zu stehen, aber auch den Standpunkt Anderer zu akzeptieren. Sachliche Kritik soll beidseitig ausgesprochen und angenommen werden.

3. Der pastorale Auftrag des Hortes

Auftrag des katholischen Kinderhortes ist es, die konkreten Lebenswirklichkeiten der Kinder ernst zu nehmen und ihnen die Frohbotschaft nahe zu bringen.

Kinder und Eltern spüren, dass der Glaube an Gott und die Orientierung an Jesus Christus die Basis der Arbeit in der Kindertageseinrichtung ist.

Im alltäglichen Miteinander, im Rahmen von religiösen Angeboten , durch gemeinsames Gebet und im Gestalten von Gottesdiensten wecken und fördern die Mitarbeiter bei Kindern (und auch Eltern) das Interesse am Glauben und helfen ihnen, die liebende Nähe Gottes zu erspüren. Durch das Feiern von kirchlichen Festen werden die Kinder mit religiösen und biblischen Traditionen vertraut und lernen christliche Werte kennen.

Kinder erleben die Botschaft Jesus richtungsweisend und sinnstiftend für den Umgang miteinander. Offenheit, Toleranz und echtes Interesse gegenüber den Mitmenschen sind dabei selbstverständlich.

4. Zusammenarbeit mit Eltern

Für eine sinnvolle pädagogische Arbeit ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig. Ein guter Informationsfluß und gegenseitiger Austausch zwischen Hort und Eltern ist für das Wohl des Kindes von großer Bedeutung.

Wir nehmen Kritik ernst und nutzen sie zur Reflexion unserer Arbeit.

5. Gemeinsame Feste

Gemeinsames Vorbereiten und Feiern von Festen sollen Höhepunkte im Hortalltag schaffen. Dabei wird die Möglichkeit der Begegnung und des Kontaktes zu anderen Familien geboten.

Kinder, deren Familien und Freunde und wir bilden eine Gemeinschaft. Wir wünschen uns, dass sich jeder als Teil dieser großen Hortfamilie sieht.

6. Zusammenarbeit mit Elternbeirat - Förderverein

In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und dem Förderverein des Hortes werden durch regelmäßige Aktionen zusätzliche Mittel erwirtschaftet, die für besondere Anlässe und Anschaffungen zur Verfügung stehen.