Evang.-Luth. Kindergarten Nürnberg-Ziegelstein

Unser 3-gruppiger Kindergarten ist eine Einrichtung der Evang.-Luth. Melanchthongemeinde Nürnberg-Ziegelstein unter der Trägerschaft des Diakonievereins der Gemeinde.

 

Gumbinner Str. 14, 90411 Nürnberg
Tel. (09 11) 52 3-1 44
Fax (09 11) 52 3-2 42
E-Mail info@diakonie-ziegelstein.de
Internet www.diakonie-ziegelstein.de
 

 

Träger: Evang.-Luth. Diakonieverein Nürnberg-Ziegelstein e.V., Gumbinner Straße 14, 90411 Nürnberg, Tel. (09 11) 5 23-2 30, Fax (09 11) 5 23-2 42, E-Mail info@diakonie-ziegelstein.de, Internet www.diakonie-ziegelstein.de

 

Aktuelles

Die Konzeption ist auf der Homepage des Kindergartens (www.diakonie-ziegelstein.de) eingestellt. Sie beschreibt detailliert die pädagogische Arbeit im Melanchthonkindergarten.

Insbesondere für die Vorschulkinder führen wir gruppenübergreifende Projekte durch. Hierzu gehören z.B.

- Kinderchor

- Künstlerisches Gestalten (Wandmalereien, arbeiten mit räumlichen Formen)

- Technikwerkstatt (vom Rad zum Auto)

- Kinderschulwoche

- Waldtage

- Sprachwerkstatt

Das Kindergartenjahr (Auszug aus unserem Terminkalender)

September

- Eingewöhnungsphase der neuen Kinder

- Begrüßungsminigottesdienst 11.00 Uhr.

- Käfer-Kaffee.

- Gemeinsames Frühstück für alle.

Oktober

- Minigottesdienst 10.00 Uhr Erntedank.

- Der Fotograf kommt.

- Kennenlernabend und Beiratswahl.

- Gruppenfest der Bären.

- Schmetterlings-Kaffee.

- Zahnärztliche Untersuchung.

- Kennenlernnachmittag der Vorschulkinder.

November

- Am Vormittag treffen sich alle Kinder in

der Turnhalle zu einer kleinen

Martinsgeschichte. Anschließend frühstücken

wir gemeinsam. Am Abend machen wir (Kinder

und Eltern) mit unseren Laternen einen

Martinsumzug.

- Adventsandacht Melanchthonkirche, anschl. Adventsbasar.

- Käferkinder besuchen den Christkindlesmarkt.

Dezember

- Minigottesdienst 10.00 Uhr.

- Adventsfeiern der Gruppen.

- Beginn der Weihnachtsferien (bis 05.01.).

Januar

- Tag der offenen Tür und Anmeldetag.

- Gemeinsames Frühstück für alle.

- Minigottesdienst.

- Elternabend (Hilfen am Kind).

- Projektnachmittag Vorschulkinder.

Februar

- Faschingsfeier.

- Rosenmontag geschlossen.

- Minigottesdienst.

März

- Projektvormittag mit den kleinen und mittleren Kindern.

- Bastelelternabend: „Wir gestalten eine Osterkerze“.

- Orgelbesichtigung.

April

- Osterandacht im Turnraum und gemeinsames Frühstück.

- Stadtbesichtigung (Felsengänge).

- Der Krankenwagen kommt oder Besuch im Krankenhaus.

- Besuch der Vertrauenslehrerin.

Mai

- Minigottesdienst.

- Elternabend: „Kulissenbau“ für das Jahresfest.

- Unser großes Jahresfest.

- Besuch der Schule von den Vorschulkindern.

- Besuch des Planetariums.

- Schultütenbasteln mit VS-Kinder.

- Tiergartenbesuch der Käfer.

Juni

- Tiergartenbesuch der Bären.

- Elternabend für die "neuen" Eltern.

- Minigottesdienst.

- Übernachtung der Vorschulkinder.

- Projektwoche der Vorschulkinder.

- Tiergartenbesuch der Schmetterlinge.

Juli

- Waldtage der Käfer.

- Glockenbesichtigung.

- Elternabend für die Neuen Eltern.

- Verabschiedungsgottesdienst und gemeinsames Frühstück.

- Besuch der Eisdiele für die Kleinen.

August

Wir haben drei Wochen Sommerferien.

Sonstige Termine:

Jede Woche besuchen wir die Kinderbücherei der Melanchthongemeinde.

Jede Gruppe turnt einmal pro Woche mit den Kindern in der Turnhalle.

So oft wir können, gehen wir in den Garten.

Jede Woche haben wir unseren „Wind- und Wettertag“, da gehen wir bei jedem Wetter hinaus. Wir beobachten, wie sich die Natur verändert, beobachten Tiere oder spielen im Wald mit den vorhandenen Materialien.