Pädagogische Schwerpunkte / Konzeption

Ihr Kind wird von uns beim Eintritt in den Kindergarten
dort abgeholt wo es steht.
Unser gemeinsames Ziel ist die optimale Vorbereitung
auf die Schule.
Dies geschieht bei uns unter Berücksichtigung aller Bildungsbereiche wie ethisch-, religiöse Bildung,
sprachliche Bildung, mathematisch-,
naturwissenschaftlich-, technische Bildung,
Medienbildung, Umwelt- und Gesundheitserziehung,
ästhetische und kulturelle Bildung, musikalische
Bildung und Bewegungserziehung.
Im letzten Kindergartenjahr haben wir eine
Projektgruppe Vorschule.
Hier trainieren wir spezielle Anforderungen der
Schule wie Ausdauer, eine differenzierte
sprachliche Ausdrucksfähigkeit, logisches Denkvermögen
und eine positive Arbeitshaltung.
Die in diesem Alter besonders ausgeprägte Neugierde
der Kinder, die Lust am Forschen und die Offenheit
gegenüber Neuem machen wir uns dabei zu Nutze.
Für ein spezielles Sprachtraining der Kinder haben wir das Computerprogramm "Schlaumäuse" das vom Staatsministerium unterstützt wird.
Vor mehr als 15 Jahren haben wir uns aus
aktuellem Anlass mit den Integrationsgedanken
auseinandergesetzt.
Unser pädagogisches Prinzip besteht im Ausbau von Gemeinsamkeiten und der Akzeptanz von
Unterschiedlichkeiten.
Diese Kinder nehmen weitestgehend am
normalen Gruppenalltag teil und
in Kleingruppen, gemeinsam mit anderen Kindern, trainieren wir Defizite.
Alles in Absprache mit den Eltern, Ärzten oder
Psychologen!
Inklusion bedeutet für uns nicht nur
die Betreuung von körperlich oder geistig
behinderten Kindern,sondern auch die
individuelle Förderung von Kindern,
die entwicklungsverzögert sind, oder die
aus einer für sie belastenden Lebenssituation
kommen.
Kinder aus anderen Kulturkreisen sind bei uns herzlich willkommen.