Zusammenarbeit mit den Eltern
Information
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für die vorschulische Förderung unerlässlich. Daher ist Elternarbeit ein wichtiger Bestandteil unserer Bildungsarbeit und wird in vielerlei Formen verwirklicht.
Informationen erhalten Sie über:
- Elternbriefe
- Konzeption
- Aushang am "Schwarzen Brett" und an den Gruppen-Pinnwänden
- Gruppen-Tagebücher
- Internetpräsentation
- Pfarrbrief
- Infomaterial vom Gesundheitsamt zur Lebensmittelhygiene, zum Infektionsschutzgesetz und Impfempfehlungen
Elternsprechstunden, Elternabende
Gespräch zwischen Eltern und Erzieher:
- 1 Entwicklungsgespräch im Jahr
- Anmelde- und Aufnahmegespräch
- Elternsprechstunden nach Anmeldung
- Tür- und Angelgespräche
Elternabende:
- 1 Informationselternabend für die neuen Eltern
- 1 Gruppenelternabend
- 1-2 Elternabende mit Referenten
Wunschthemen für die Elternabende können von den Eltern eingebracht werden.
Mitwirkungsmöglichkeiten
Die Mitarbeit der Eltern in vielfältigen Formen verstärkt die gemeinsamen Überlegungen für die Kinder z.B.
- Mitarbeit bei Spielfesten z.B. Martinsfest, Sommerfest, Schultütenfest
- Begleitung bei Ausflügen
- Eltern-Kind-Basteln
- Beteiligung bei Gottesdiensgestaltungen
- Gartenaktionen
- Kleinere handwerkliche Dienste
...
Mitbestimmungsmöglichkeiten
Der Elternbeirat wird bei verschiedenen organistorischen Angelegenheiten angehört.
Ansonsten finden jährlich Zufriedenheits- und Bedarfsumfragen statt bei denen jeder seine Meinung kund tun kann und Beachtung findet.
Elternbeirat
Die Mitverantwortung kommt durch gewählte Elternvertreter (Elternbeirat) zum Ausdruck. Er wird zu Beginn jedes Kindergartenjahres gewählt und ist ein beratendes Gremium.
Er unterstützt uns bei der Planung und Durchführung von Festen und wird bei größeren Entscheidungen die Eltern betreffend befragt.
Elternbefragung
Einmal jährlich führen wir eine Zufriedenheitsbefragung durch und erkundigen uns bei den Eltern auch nach ihrem Bedarf.