Pädagogische Schwerpunkte / Konzeption

paedagogikbild

Das Bayerische Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG), der Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), die Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit (BayBL), das Hortrahmenkonzept, das Konzept für die Horte und Lernstuben der Stadt Erlangen, die UN-Kinderrechte und der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung §8a bilden den Rahmen und sind Grundlage für die pädagogische Arbeit.

Wir möchten „Wegbegleitung und Wegbereitung im Sinne einer vertrauensvollen und ganzheitlichen Erziehung für Kinder und ihre Familien sein.“

Das wichtigste Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, eine wohlwollende und wertschätzende Atmosphäre für die Kinder und ihre Eltern aufzubauen. Der Erfolg unserer täglichen Arbeit ist abhängig von einem vertrauensvollen Miteinander sowohl in den Gruppen als auch mit den Eltern. Jedes Kind soll, nach seinen individuellen Fähigkeiten (Stärken wie Schwächen), möglichst ganzheitlich gefördert, unterstützt und motiviert werden.

Um dies gewährleisten zu können, nutzen die pädagogischen Mitarbeiter des Kinderhauses auch die Möglichkeit, den integrativen Fachdienst der Abteilung Kindertageseinrichtungen zu kontaktieren. Hierbei sind Themen wie „Entwicklungsverzögerungen“, Beeinträchtigungen oder andere Entwicklungsauffälligkeiten der Ausgangspunkt.

Wir sehen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten zur Beratung und zum Austausch mit diesem Fachdienst als Grundlage für gute pädagogische Arbeit im Kinderhaus als zwingend notwendig an.

  • Förderung der individuumsbezogenen Kompetenzen

· Wir wollen die Kinder zu selbständigem Handeln führen, sie stark machen und sie befähigen, mit verschiedenen Situationen adäquat umgehen zu können (Ressourcen und Widerstandsfähigkeit).

· Es ist uns ein Anliegen, die Selbstwahrnehmung der Kinder, ihre Gefühle und Fähigkeiten betreffend, zu unterstützen.

· Es ist uns wichtig, das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen und die Eigenverantwortung der Kinder zu fördern und ein positives Selbstbild zu vermitteln.

  • Förderung der Kompetenzen zum Handeln im sozialen Kontext

· Die Kinder lernen im täglichen Zusammenleben, einander zuzuhören und sich zu respektieren, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Meinungen zu äußern, Regeln zu akzeptieren und einzuhalten.

· In jeder Gemeinschaft treten Konflikte auf. Unser Ziel ist es, dass die Kinder einen positiven Umgang zur Lösung von Konflikten lernen.

· Wir fördern das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe; die Kinder sollen den Wert von Freundschaften erkennen, pflegen und schätzen lernen.

  • Themenbezogene Förderschwerpunkte

· Sprachliche Bildung und Förderung

· Musikalische Bildung und Förderung

· Förderung des Körperbewusstseins - der Körperbeherrschung

· Gesundheitliche Bildung

· Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung

· Kreative Bildung