Kinder

kinderbild

Altersgrenze

Der Hort Schillerstraße ist ein eingruppiger Kinderhort, in dem maximal 27 Kinder ab dem Zeitpunkt der Einschulung bis zur Vollendung der vierten Jahrgangsstufe betreut werden. Wir bieten auch integrative Plätze nach §35a SGB VIII und §53 SGB XII an.

Zahl der Plätze

max. 27 Hortplätze

Belegte Plätze

Freie Plätze können unter www.erlangen.de/kinderbetreuung gefunden werden.

Einzugsgebiet

In unserem Kinderhort sind Menschen mit verschiedenen Nationalitäten, Kulturen und sozialen Status vertreten. Die Vielfalt ermöglicht den Kindern Weltoffenheit und Willkommensstruktur zu erleben.

Gruppenorganisation

Durch unsere Einrichtungsgröße unterscheiden wir uns deutlich von anderen Horten der Stadt Erlangen. In unserem eingruppigen Hort sehen wir entscheidende Vorteile gegenüber einer großen Einrichtung. Mit nur einer Gruppe können wir nachhaltig mit den Kindern arbeiten und eine angenehme, familiäre Atmosphäre schaffen.

Durch unseren „kleinen“ Hort ist es uns möglich, ein Gefühl des „Aufgehobenseins“ zu schaffen. Wir legen Wert auf eine intensive Beziehungsarbeit sowohl in Bezug auf die Kinder als auch auf ihre Familien.

Die Arbeit in Kleingruppen nimmt in unserer Einrichtung einen zentralen Bestandteil ein. So können wir flexibel auf die Entwicklungsthemen, Bedürfnisse und Interessen der Kinder eingehen oder auch unsere persönlichen Stärken einbringen. Anders als bei Angeboten mit der Gesamtgruppe versuchen wir in der Kleingruppenarbeit ganz bestimmte Kinder zum Mitmachen zu motivieren und ihnen generell oder in einem bestimmten Bereich Lernerfahrungen und Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Kleingruppenangebote richten sich auch gezielt an die Kinder, die in einem bestimmen Bildungsbereich noch Defizite haben. Dabei setzen wir an ihren Stärken und Interessen an.

Das Freispiel ist nicht ersetzbar. Durch die gleitende Freispielzeit lernen Kinder auf eine lustvolle und selbstbestimmte Art- und Weise. Im Freispiel motivieren wir die Kinder, selbstständig Interessens- und Kleingruppen ins Leben zu rufen und persönlichen Themen und Bedürfnissen nachzugehen. Während der wöchentlich stattfindenden Projekte haben die Kinder die Möglichkeit sich ihren Stärken und Interessen entsprechend zu orientieren oder sich auf Neues einzulassen. Projekte bieten für uns auch die Gelegenheit, persönliche Ressourcen und die eigenen Stärken in die pädagogische Arbeit einzubringen.